Unsere Anstrengungen zu weiteren Nachpflanzungen haben wir im Ortsbeirat vorgetragen und hoffen, dass diese umgesetzt werden können.
Bisher liegen uns keine Informationen über den Zeitpunkt der Sperrung vor. Fußgänger und Radfahrer sind davon nicht betroffen.
Eine kurze Erinnerung, an das was geschafft wurde und was Uns noch auf dem Herzen liegt oder liegen könnte.
Gerne möchten wir uns um 15 Uhr am Dorfplatz versammeln. Für das leibliche Wohl sorgt bitte jeder selbst.
Der Vorstand
Es stehen noch weitere Baumfällungen an (18 Stück), wir gehen davon aus, dass zeitnah mit den Arbeiten begonnen werden könnte.
Nochmals einen herzlichen Dank für die Einladung und Bewirtung. Es war ein gelungener Nachmittag.
Am kommenden Samstag, 09.12.2017, findet um Linumhorst eine Jagd statt. Wir bitten euch um entsprechende Aufmerksamkeit.
Wir laden ein zum Mitgliedertreffen am:
1.1.2018 um 15.00 Uhr
zum gemeinsamen Austausch von Informationen und Neujahrsglückwünschen. Für das leibliche Wohl sorgt bitte jeder selbst. Wir wünschen allen Einwohnern eine friedliche Advents- und Weihnachtszeit, sowie den Geburtstagskindern alles erdenklich Gute.
Der Vorstand
Aus der gemeinde Fehrbellin wurde uns bekannt gegeben, dass voraussichtlich im kommenden Herbst die notwendigen Arbeiten zum Erhalt der Stahlfachwerkbrücke über den Rhinkanal begonnen werden. Das Baudenkmal soll uns weiterhin als Querungshilfe dienen können und muss aufwendig saniert werden. Wir halten euch dazu auf dem laufenden.
Artikel MOZ-online --> PDF öffnet ein extra Fenster
Gerne möchten wir uns
zusammensetzen.
Unsere neuen Nachbarn und Gastgeber sorgen sich um das leibliche Wohl, für die Getränke kümmert sich bitte jeder selbst nach eigenen Wünschen und Vorlieben. Wir wünschen uns ein zahlreiches Erscheinen.
Seit dem 01.08.2017 ist es über das Internetportal MAERKER --> Link öffnet ein extra Fenster möglich, auf Probleme hinzuweisen und diese gleichzeitig zu dokumentieren. Von A wie Abfall bis V wie Vandalismus kann (fast) alles schriftlich an den zuständigen Mitarbeiter abgegeben werden.
Den Geburtstagskindern des Monats August die besten Wünsche für das neue Lebensjahr.
Der Vorstand
Die Gemeinde Kremmen hat uns über geplante Fällungen von 39 Alleebäumen, sowie weitreichende Baumschnittmaßnahmen informiert. Durch unsere Erkundigungen beim Amt und den Behörden ergaben sich Fehler seitens der Gemeinde. Unsere Kooperationspartner vom Landschaftsförderverein haben sich eingebracht und eine erneute Begutachtung erreichen können. Ob und wann die Arbeiten durchgeführt werden können, ist aktuell unklar. Wir warten hierzu auf weitergehende Informationen.
Gerne möchten wir uns um 12 Uhr am Dorfplatz versammeln.
Wir wollen die Dehmel-Fahrrad-Hymne einweihen und gemeinsam mit euch gesellig zusammensitzen. Die Anfahrt mit dem Rad ist erwünscht.
Die Kosten für Extrafahrten des Zweckverband Kremmen konnte durch intensive Bemühungen von knapp dreißig auf 10,-- €/Abfuhr gesenkt werden. Der ZV plant ab 2018 eine größere Investition in Linumhorst. Details hierzu geben wir gerne bekannt.
Der Vorstand Februar 2017)
Am 1. Mai. 2016 um 11 Uhr.
Auch in diesem Jahr wollen die Mitglieder des Bürgervereins sich traditionell am 1. Mai treffen.Um 11.00 Uhr finden wir uns am Dorfplatz zum geselligen Beisammensein ein.
Für Getränke möge bitte jeder nach seinem Durst sorgen. Mitglieder des Vorstandes bereiten einen Wurstimbiss mit Brot vor.
Der Vorstand (17. April 2016)
Am 16. 1. 2016 trafen sich die Vorstandsmitglieder. Es wurden die Formalitäten im Zusammenhang der Satzungsänderung besprochen. Mit Freude wurde das traditionelle, gut besuchte Neujahrstreffen festgestellt. Nach Ermahnung durch den Vorstand erfolgte in der Frost- und Schneeperiode der Winterdienst auch im gesamten Ortsteil Linumhorst. Die Baumschnittarbeiten an der Linumhorster Straße werden bis Mitte Februar dauern. Anlass für Beanstandungen gibt es nicht, obschon der Verlust an Alleebäumen bedauerlich ist. Der Vorstand plant eine neue Initiative zur Beschleunigung der Nachpflanzungen. Wir berichten zu gegebenen Zeit.
Auf Wunsch vieler Vereinsmitglieder planen wir ein Treffen am 13. März 2016 um 17.00 im Schloss Schwante. Wir denken, dass wir an diesem Sonntagabend ein gemeinsames Essen einnehmen und in geselliger Runde Gedanken und Ideen austauschen können. Angehörige sind herzlich willkommen.
Der Vorstand sammelt gebrauchte Fahrräder, um diese in die Werkstatt der Kremmener Flüchtlingsunterkunft zu bringen. Bitte bei Gudrun oder Alex anmelden.
Der Vorstand
Wir wünschen allen Mitgliedern und Nachbarn ein gesegnetes Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Gerne treffen wir uns am
am 01.01. 2016 um 15 Uhr
zum traditionellen Neujahrstreff am Sitzplatz in der Dorfmitte.
Der Vorstand
Wir erhielten eine Antwort auf unsere Beschwerde. Bedauerlicherweise bleibt der ZV Kremmen bei seiner Auffassung aus dem Informationsschreiben. Es bestehen Möglichkeiten dagegen vorzugehen, jedoch ist hierzu "ein langer Atem" erforderlich. Für Rückfragen bitte bei uns melden.
Wir möchten uns bei allen anwesenden Mitgliedern für das Vertrauen bedanken. Der Vorstand des Bürgervereins wurde erneut bestätigt und hat bereits seine Arbeit aufgenommen. Die Ämter wurden verteilt, eine erste Zusammenkunft hat stattgefunden und wir werden auch in dieser Amtszeit gerne für unsere Mitglieder im Sinne unserer Satzung aktiv. Wir wünschen allen Mitgliedern einen bunten Sommer und eine fröhliche Zeit und den Geburtstagskindern unter uns alles erdenklich Gute.
Der Vorstand
am 1. Mai 2015 (Freitag) um 12.00 Uhr
Auch in diesem Jahr wollen die Mitglieder des Bürgervereins sich traditionell am 1. Mai treffen. Um 12.00 Uhr finden wir uns am Dorfplatz zum geselligen Beisammensein ein. Für Getränke möge bitte jeder nach seinem Durst sorgen. Mitglieder des Vorstandes bereiten einen Wurstimbiss mit Brot vor.
Ob Regen oder Sonne – wir haben ein Dach über dem Kopf und werden es gut aushalten darunter.
Der Vorstand
Die Gemeinde hat uns informiert, dass ab sofort Baumarbeiten auf der Zufahrtstraße ausgeführt werden, hier die Mitteilung zum geplanten Umfang.
Derzeit laufen die Vorbereitungen für die anstehende Versammlung
und Wahl des Vorstandes.
Vorab möchten wir informieren, dass die Versammlung am
28.03.2015 um 17 Uhr
geplant ist. Die Einladung hierzu wird fristgerecht an alle Mitglieder
verschickt.
Der Vorstand
Aushang am Dorfplatz --> Link öffnet den Aushang als PDF
Aushang am Dorfplatz --> Link öffnet den Aushang als PDF
Zur offiziellen Einweihung des überdachten Rastplatzes laden wir alle
Vereinsmitglieder und Linumhorster zu einem symbolischen
Sektempfang ein.
Wir haben den Termin auch an das Kremmener Bauamt, die
Tischlerfirma und die Radlergruppe aus Kremmen weitergegeben.
Wir feuen uns über das gelungene Bauwerk und gesellige Stunden
unter dem schützenden Dach.
Der Vorstand
Der Vorstand teilt mit, dass unser langjähriges Vereinsmitglied Egon Bach verstorben ist.
Der Vorstand
Der Termin im Bauamt hat stattgefunden. Der Vorstand möchte folgende Botschaft des Planers bzw. des Amtes an die Bürger weitergeben:
Die wesentliche Aussage ist die, dass sich die Situation für die "ausgegrenzten Grundstückseigentümer" nach Erlass der ABS nicht ändert, also auch keine Nachteile entstehen, die auszugleichen wären.
Mit der ABS wird der Bestandsschutz vom Linumhorster Kernbereich gefestigt. Im Gegensatz zur ehemaligen Landesrichtlinie, möglichst wenig/keine öffentlichen Gelder in Streusiedlungen zu investieren, solche Siedlungen eher „sterben“ zu lassen, verbessert sich mit der ABS für LH sogar die Lage.
Selbstverständlich dürfen alle Eigentümer, auch außerhalb des Geltungsbereiches, ihre Wohnbauten erhalten und gegebenenfalls modernisieren. Für Landwirtschaft gelten im Außenbereich sowieso Privilegien. Die Neuansiedlung von anderen bzw. kleinen Gewerben außerhalb des Geltungsbereiches war auch vorher nicht genehmigungsfähig.
Für weitere Fragen stehen die Mitarbeiter des Bauamtes zur Verfügung. Am 28. 8. 2014 um 19.30 Uhr findet nach Tagesordnung der Stadtverordnetenversammlung die Verabschiedung der ABS Linumhorst statt.
Am 13. Juli 2014 fuhren wir mit dem Kleinbus nach Großderschau und besuchten das regionale Kolonistenmuseum. Wir waren alle sehr beeindruckt von der historischen Dokumentensammlung. Viele der Exponate, Fotos und Themen haben auch Bezüge zum Oberen Rhinluch. Das Mittagessen nahmen wir im nahe gelegenen Straussenhof ein. Es gab auch die Gelegenheit, die exotischen Großvögel aus der Nähe zu sehen. Fotos sind auf unserer Internetseite zu betrachten.
Gegenwärtig wird für einen Teil unserer Siedlung eine Aussenbereichssatzung erarbeitet. Anlass dafür sind Bauvorhaben eines neuen Eigentümers eines Grundstückes am Dorfplatz.
Der Vorstand bemüht sich darum, dass es vor Erlass der Satzung durch die SVV einen Termin für die Linumhorster im Bauamt gibt.
Einige Linumhorster haben noch Fragen zum Geltungsbereich der Satzung. Das Interesse an einer Gleichbehandlung aller Linumhorster Grundstückseigentümer wird vom Vorstand geteilt.
Die Satzung ist bei Interesse beim Vorstand abrufbar. Sobald ein Termin vorgeschlagen wird, informieren wir die Bürger.
Mit der Errichtung einer Überdachung des Rastplatzes können wir bald rechnen. Ausgeschrieben wird eine rustikale Holzdachlösung.
Vom Bauamt liegt uns die Information vor, dass beabsichtigt ist einige Fällungen (voraussichtlich 6 Bäume) von bereits mehr oder minder komplett abgestorbenen Bäumen entlang der Linumhorster Straße vorzunehmen. Die Maßnahme dient ausschließlich der Gefahrenabwehr.
Wir freuen uns über die Zusage, dass mit Ersatzpflanzungen im Anfangsbereich der Allee noch in diesem Jahr begonnen wird.
Einen angenehmen Sommer für alle Einwohner und Gäste wünscht
Der Vorstand
Nach Absprache und Abwägung verschiedener Interessen haben wir Sonntag, den 13. Juli 2014 als neuen Termin festgelegt. Zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften und die Möglichkeit der Nutzung des Kleinbusses gibt der Vorstand kurzfristig Informationen heraus.
Mit der Errichtung einer Überdachung des Rastplatzes kann in nächster Zeit gerechnet werden. Im kooperativen Gespräch mit dem Kremmener Bauamt konnten wir in der Planungsphase Einfluss auf die Gestaltung nehmen.
Die BVVG bietet augenblicklich mehrere Flurstücke, auf denen sich Gehölzpflanzungen befinden, zum Verkauf an. Im Interesse der Allgemeinheit liegen Wind- und Erosionsschutzes unserer Siedlung. Wir hoffen und begrüßen neue Eigentümer, die den Baumbestand pflegen und es nicht zu radikalen Abholzungen kommt.
Der Vorstand
zum traditionellen Bürgertreff am 01. Mai laden in diesem Jahr die Jagdgruppe Flatow IV und der Vorstand des Bürgervereins ein.
Beginn des geselligen Zusammenseins ca. 12.00 Uhr
Ort: je nach Witterung, Dorfplatz bzw. Grundstück von J+D Koch.
Für Speisen und Erfrischungsgetränke sorgen die Jäger.
Bestecke, Gläser, Teller und alkoholische Getränke sind bitte mitzubringen.
Der Vorstand
Die Flatower bzw. Linumhorster Jäger
Die Überdachung des Rastplatzes ist im Haushalt 2014 enthalten! Wir sammeln Ideen, um auf die Ausführung Einfluss nehmen zu können.
In Kremmen wird nach gefragt, ob es eine Ausschreibung für die Rodung der Stubben, bzw. die Nachpflanzung der Späth`schen Erle gibt. Der Vorstand bleibt dran.
Der Vorstand lädt zu einem halbtägigen Mitgliederausflug ein:
Achtung
Der Termin (06.04.2014) wurde verschoben
Wir fahren mit einem Kleinbus in die weitere Umgebung, werden eine Besichtigung machen, gemeinsam Essen und ein paar Stunden gesellig beieinander sein. Das genaue Ziel und der Zeitpunkt wird noch mitgeteilt.
Der Film, die Bücherdiebin, mit hoffentlich Original Linumhorster Schauplätzen, kommt am 13.3.14 in die Kinos.
Premiere war am 24.01.2014 in Berlin --> Ein Bericht
Die Bücherdiebin --> Film-Trailer
Winterliche Grüße vom Vorstand
In Linumhorst wurden Bäume als Ersatz nachgepflanzt.
Wir bitten alle Mitglieder und Nachbarn um Fürsorge sowie regelmäßig um ein
Kännchen Wasser.
Die Überdachung des Rastplatzes ist im Haushalt 2014. Wir hoffen, zum Treffen weitere Informationen geben zu können.
Der Etat für 2014 wurde veröffentlicht, jeder interessierte Einwohner kann am Montag, 25.11.2013 um 19:30 Uhr im Ratssaal an der Sitzung des Ortsbeirates teilnehmen und seine Meinung dazu äußern.
Wir laden ein zum Mitgliedertreffen am:
Mittwoch, den 1.1.2014 um 15.00 Uhr
zum gemeinsamen Austausch von Informationen und Neujahrsglückwünschen.
Für das leibliche Wohl sorgt bitte jeder selbst.
Wir wünschen allen Einwohnern eine friedliche Advents- und Weihnachtszeit, sowie den Geburtstagskindern alles erdenklich Gute.
Der Vorstand
Der Vorstand teilt mit, dass unser langjähriges Vereinsmitglied Siegrid Helmchen verstorben ist.
Der Vorstand
Unser Internetauftritt ist aktualisiert worden. Viel Spaß beim Begutachten der Veränderungen.
In Linumhorst sollen Bäume als Ersatz nachgepflanzt werden, es fand eine Begehung durch die zuständigen Mitarbeiter von der Gemeinde statt.
Wir laden ein zum Mitgliedertreffen am:
Sonntag, den 1.9.2013 um 14.00 Uhr
Bilder von diesem Treffen - Bitte hier klickenzum gemeinsamen Kaffeetrinken und Austauschen von Neuigkeiten. Der Vorstand stellt Geschirr und Kaffee, für das leibliche Wohl sorgt bitte jeder selbst. Bei schlechtem Wetter treffen wir uns bei Familie Schmalfuß, Hausnummer 14.
Wir wünschen allen Einwohnern eine schöne Sommerzeit.
Der Vorstand
Vom 8. Juni bis zum 2. August 2013 sind zwei großformatige Gemälde der Linumhorster Allee in der Ausstellung „Wendepunkt“ im ARD-Hauptstadtstudio zu sehen.
Die Landschaftsmalerin Gisela Krohn war vom Motiv der Allee begeistert.
Drei Wildapfelbäume - Baum des Jahres – wurden von Vereinsmitgliedern bzw. Anwohnern im Ort gepflanzt und werden gepflegt.
Unsere Internetseite wird überarbeitet. Der Vorstand und Klaus Michalek aktualisieren gegenwärtig die Seiten.
In der nächsten Vorstandssitzung wollen wir über Aufgaben und Projekte beraten. Was wird aus unserer Allee? Wann können wir mit der Überdachung des Rastplatzes rechnen? Was wollen die Mitglieder im Herbst unternehmen? Die Vorstandsmitglieder freuen sich über Vorschläge, Hinweise und Beteiligungen.
Eine erholsame und sonnige Ferienzeit wünschen
Die Vorstandsfrauen
Wie auf der Mitgliederversammlung beraten, treffen sich die Mitglieder des Bürgervereins am 30. April 2013 um 19.00 Uhr an der Feuerschale am Dorfplatz zum geselligen Beisammensein.
Für Getränke möge bitte jeder nach seinem Durst sorgen.
Mitglieder des
neuen Vorstandes werden einen Grill bereit stellen
und für jeden ein Bratwürstchen auf den Rost legen.
Nebenbei werden wir von der 1. Vorstandssitzung
berichten.
Wir hoffen auf einen angenehmen Frühlingsabend und gute Laune.
23. April 2013 um 19:00 Uhr am Dorfplatz
Der Vorstand
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir möchten all unsere Mitglieder
und Nachbarn an das traditionelle Neujahrstreffen erinnern. Wir treffen
uns für ein geselliges Zusammensein am
01.01. 2013 um 15:00 Uhr am Dorfplatz
Wir wünschen unseren Mitgliedern und Nachbarn eine besinnliche Advents-, fröhliche Weihnachtszeit und für das neue Jahr Gesundheit, Frieden und Glück für Alle.
Der Vorstand
Der Linumhorster Bürgerverein organisiert am Tag des Herbstanfangs, am kommenden Sonnabend (22. September), eine Radtour entlang der im vergangenen Jahr ausgezeichneten Allee des Jahres.
Start ist in Linumhorst um 11.00 Uhr in Richtung Bauer Falkenberg.
Bevor dann am neuen Schild zur Geschwindigkeitsbeschränkung wieder umgekehrt wird, gibt es einen Durstlöscher.
In Linumhorst bruzeln indessen die Würstchen auf dem Grill und es laufen die Vorbereitungen für eine kleine Ausstellung.
Die Malerin Gisela Krohn wurde durch die Auszeichnung aufmerksam auf die schöne Allee und hat das Motiv in Bildern festgehalten.
Alle Interessierten sind eingeladen mit uns zu radeln. Einstieg an jedem Punkt der Allee möglich.
Seit einigen Wochen können wir Linumhorster fast grenzenlos im Internet surfen. Leider kommt es bis Ende August – so die Versprechungen der Telekom – noch zu Leistungsschwankungen und es ist zeitweise mit Leistungsausfällen beim Festnetztelefonieren zu rechnen.
Nach Intervention bei der Firma Winzler liegt uns nun schriftlich
vor, dass die LKW-Fahrer im Ort eine Geschwindigkeit von 30 km/h
einzuhalten haben. Erst kürzlich kam es zu einem Begegnungsunfall
mit erheblichen Sachschäden und Schäden am Randstreifen
und an einem Baum.
Die aus unserer Sicht unzumutbaren Lärm- und Schmutzbelästigungen
im Zusammenhang des Transportverkehrs am Flachsilo (Ausbau Rhinuferdämme)
werden zurzeit beim Landesumweltamt Neuruppin geprüft. Wir hoffen,
dass unsere Anzeige verbindliche Informationen liefert und die Belastungen
absehbar aufhören.
Im Monat Juli wurden auf Antrag und mit Genehmigung der Unteren
Naturschutzbehörde10
Straßenbäume entlang der Linumhorster Allee gefällt.
Vom ursprünglich angekündigten Radikalschlag bleiben nun
noch 41 Bäume, die in der Nichtvegetationszeit gefällt
werden müssen. Der BUND steht uns seit der Auszeichnung der
Allee beratend zur Seite. Wir sehen es als erfreulichen Erfolg an,
dass die Untere Naturschutzbehörde Ersatzpflanzungen innerhalb
der Allee zugesichert hat.
Seit Jahren bemüht sich der Bürgerverein um eine Verbesserung der Verkehrssicherheit auf der Linumhorster Straße. Unser Antrag, die Geschwindigkeit gemäß des Gemeinsamen Runderlasses zum Alleenschutz aus dem Jahre 2011 auf 70 km/h zu beschränken, wurde vom Landkreis OHV inzwischen positiv beschieden. Noch im August ist mit der Aufstellung der Schilder zu rechnen.
Wir hoffen, dass nun das im Begegnungsverkehr erforderliche Ausweichen auf den Sommerweg bei reduzierter Geschwindigkeit im wahrsten Sinne reibungslos verlaufen kann.
Mit Freude und Stolz blicken wir auf das im zurückliegende Jahr Erreichte in punkto Baumschutz und Verkehrssicherheit. Insbesondere unser Vorstandsmitglied Alexandra Rathmann war es, die unzählige Telefonate geführt, Mails und Briefe geschrieben hat. Ihr ist zu danken für das große Engagement im Sinne des Gemeinwohls!
Wir freuen uns auch über die vielen Radfahrer und Besucher,
die durch die hohe Auszeichnung auf die Allee und unseren Ortsteil
aufmerksam wurden.
Aus Anlass des einjährigen Jubiläums schlagen wir eine
gesellige Zusammenkunft der Vereinsmitglieder
für den 22. September
2012 vor.
Wer Lust hat und sich die Alleestrecke von Schild zu Schild 5 km Hin und Zurück zutrauen kann, ist eingeladen zu einer gemeinsamen Radtour. Abfahrt 11.00 Uhr ab Dorfplatz Linumhorst.
Anschließend wollen wir am Linumhorster Rastplatz Grillen und Schwatzen. Hoffentlich wird es ein sonniger Herbsttag. Anderenfalls müssen Schirme und Regenjacken her, denn auf die Überdachung müssen wir noch warten. Unser Antrag liegt im Aktenberg des Kremmener Haushaltsplanes 2013.
Zur Vorbereitung des Treffens werden wir in bewährter Weise die Aufgaben kurzfristig verteilen. Wir freuen uns auf helfende Hände und weitere Ideen.
Der Vorstand
Information des Vorstandes vom 03. 03. 2012
Liebe Vereinsmitglieder,
liebe Anwohner von Linumhorst,
wir wollen uns auch in diesem Jahr wieder treffen.
Dieses Mal soll es ein Brunch sein. Jeder, der möchte, bringt
eine Kleinigkeit zum Essen und natürlich auch etwas Trinkbares
mit.
Wir wollen uns wieder einmal zusammenfinden und Neuigkeiten und Informationen
austauschen.
Wir freuen uns auf das Zusammensein!
Der Vorstand
Weitere Informationen:
Entgegen der ursprünglichen Planung sollen alle Transporte
für den gesamten weiteren Rhinausbau durch Linumhorst gehen!
Der Vorstand schreibt einen Brief an das Amt Kremmen, um Näheres
zu erfahren und gegebenenfalls gegen dieses Vorhaben zu protestieren.
Unser Antrag auf Errichtung einer Überdachung unseres Sitzplatzes liegt im Kremmener Bauamt. Verschiedene Alternativen werden geprüft.
Es gibt neue Informationen zur Versorgung unseres Ortes mit DSL!
Offensichtlich soll es bis zur endgültigen Versorgung eine Übergangslösung
geben.
Der Vorstand „ermittelt“.
linumhorst@rhin-havelluch.de Bürgerverein Linumhorst e.V. Haftungsausschluss